Lowering kit for Milwaukee-Eight
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 130-30
Wir versenden mit:
Wir akzeptieren:
Lowering kit for Milwaukee-Eight
Making the impossible possible has always been our greatest drive!
The 2018 H-D models brought a whole new set of challenges for manufacturers. We rose to the challenge and are proud to present here the optimal lowering system for the 2018 models! The Müller lowering system offers a stepless lowering of up to 40mm (with Fat Bob only max. 25mm). The height can be adjusted individually and also ensures excellent riding comfort. A part for eternity, because it is maintenance-free and made of the highest quality materials.
Notice:
A strut press/workshop press is required for installation, so installation should be carried out by an appropriate specialist workshop. Müller lowerers are also available from Harley and Customizing dealers!
For workshops we offer our strut press. This press is designed for the installation of lowerers on M8 models and can also be used for the installation of Evo and Twin Cam lowerers with the help of this adapter.
Facts:
- stepless lowering up to 40mm (Fat Bob only max. 25mm)
- no need to press over the original needle bearing, because they are already delivered with bearing
- Mounting without shortening the threaded rod
- Utility model protected
- incl. parts certificate
MP1 (130-30):
- F(L)XBR(S) Breakout
- FXDR 114 Softail
- FLDE Deluxe
- FLFB(S) Fat Boy
- FXBS / FXFB(S) Fat Bob (only up to 25mm)
- FLSB Sport Glide
- FLHC(S) Heritage Classic
MP2 (130-40)
- FXBB(S) Street Bob
- FXLR Low Rider
- FLSL Softail Slim
- FXST Softail Standard
Tip If you are unsure which version fits your bike: if your Harley has a handwheel to adjust the spring rate (located under the oil tank on the right side), then you need the MP1 version. In all other cases MP2. Provided of course that it is a Softail with Milwaukee Eight engine. For Softails with Evo or Twin Cam engine we have these lowerers in our program.
Endlich wieder ein Fahrwerk!
Auch ich hatte vorher eine Tieferlegung von TB verbaut. 30mm tiefer mit kürzen der Kolbenstange. Das Fahren war wie mit Starrrahmen. Super hart und in Kurven fast schon gefährlich. Ich hab mich nach langem Überlegen und viel Informieren nun doch für einen neuen gebrauchten Stoßdämpfer und Müller-System entschieden. Obwohl mir alle möglichen Händler abgeraten haben weil das würde nicht besser werden als das was ich schon habe, habe ich trotzdem den Versuch gewagt. Und siehe da! Ich habe wieder ein Fahrwerk! Endlich federt das Motorrad hinten wieder ein wenn ich mich raufsetze und endlich tut nicht jede Fahrbahnmarkierung mehr weh im Rücken. Ich kann hier nur 100% Empfehlung aussprechen. Tieferlegen mit Federkomfort ist also doch möglich! Einziges Manko vielleicht: Das erneute Zerlegen ist nicht unbedingt einfach.
Ich bin endlich happy!!!
Absolut Geniales Tieferlegungskit FXLR
Das Tieferlegungskit bringen bei der 2020 LowRider S ganze 38 mm. Da die LowRider unten etwas breiter ist, komme ich nun mit den fast 4 cm westentlich besser und sicherer am Boden und nicht mehr so nah am Auspuff. Einfach Genial!!! Super schnell eingebaut - Wer diese paar cm will oder braucht MUSS das unbedingt haben! Lässt sich damit noch besser fahren als vorher!
Passt
35mm tiefer gelegt, super Optik und Fahrverhalten. Top
Get Low
Funktioniert super, auch die Einstellung der Härte über das Handrat kann noch einwandfrei geändert werden.
Super Tieferleger!
Ich hatte vorher den Tieferleger von TB verbaut. Leider war bei diesem kaum noch Federweg vorhanden und somit der Dämpfer extrem hart. Auf der Messe in Bad Salzuflen bin ich dann auf den Müller Tieferleger aufmerksam geworden. Nach langem überlegen habe ich doch noch mal umgerüstet und bin begeistert. Ich habe mein Heck ca. 30mm tiefergelgt und immer noch (für mein Empfinden) ausreichend Federweg. Auch die Verstellung der Härte mittels Handrat funktioniert einwandfrei.
Tieferleger
Hallo, über Zodiac habe ich einen Tieferleger für Milwaukee-Eight gekauft. Welche Tools benötige ich, um die Festplatte zu steuern?